ACCESS | Zeigt den Level einer bestimmten Person oder einer Adresse an. Zusätzlich werden
der Level, ggf. der Suspensions Status und wann die Person das letzte Mal gesehen wurde, angezeigt.
Beispiel: /msg x access <#channel> *!*@*.aol.com - zeigt alle AOL-User die einen Level auf dem
Channel haben an.
Um alle User zu sehen, benutze: /msg x access <#channel> *
Sind mehr als 15 Einträge vorhanden, geh auf
http://cservice.undernet.org/,
log Dich ein und schau Dir die ganze Liste über den Link Chaninfo an.
Access options:
username - zeigt den Accesslevel eines einzelnen Users an.
Syntax: /msg x access <#channel> <Username>
-min - zeigt alle User ab einem bestimmten Level an.
Syntax: /msg x access <#channel> -min <level>
-max - zeigt alle User unter einem bestimmten Level an.
Syntax: /msg x access <#channel> -max <level>
-op - zeigt alle User die als AUTOMODE OP haben.
Syntax: /msg x access <#channel> -op
-voice - zeigt alle User die als AUTOMODE VOICE haben.
Syntax: /msg x access <#channel> -voice
-none - zeigt alle User die kein AUTOMODE (also None) haben.
Syntax: /msg x access <#channel> -none
-modif - zeigt, wer die letzte änderung an einem Eintrag vorgenommen hat.
Syntax: /msg x access <#channel> <Username> -modif
|
|
BANLIST | Zeigt die Banliste des Channels an. Du musst im Channel sein, um diesen Befehl
benutzen zu können.
Syntax: /msg x banlist <#channel> |
|
CHANINFO | Zeigt an, ob ein Channel registiert ist, und wenn ja, die ggf. gesetzte
DESCRIPTION und URL.
Syntax: /msg x chaninfo <#channel>
oder
Syntax: /msg x info <#channel> |
|
HELP | Zeigt die Hilfe zu einem Befehl an.
Syntax: /msg x help [Befehl] |
|
INFO | Zeigt Informationen zu dem Usernamen an. Angezeigt werden Nick, Adresse (user@host),
ob derjenige online ist, seine gesetzte Sprache, wann er zuletzt gesehen wurde und welchen
Accesslevel er in welchem Channel hat.
Wenn Du diese Informationen nicht anzeigen lassen möchtest, benutze den SET INVISIBLE-Befehl.
Syntax: /msg x INFO <Username> |
|
LBANLIST | Durchsucht die Banliste von X nach einer Adresse. Um alles anzeigen zu lassen, gib ein * ein,
oder die Useradresse im Format: *!*user@*.host
Syntax: /msg x lbanlist <#channel> <* | *!*user@*.host> |
|
LOGIN | Dies läd Deinen Accesslevel in den Speicher von X und authorisiert Dich für alle
Channel in denen Du Access hast.
Syntax: /msg x@channels.undernet.org login <Username> <Passwort> |
|
MOTD | Zeigt X's Nachricht des Tages an.
Syntax: /msg x motd |
|
NEWPASS | Dies erlaubt Dir, das Passwort zu Deinem Usernamen zu ändern. Du musst Dich vorher
mit Deinem alten Passwort authorisieren bevor Du Dir ein neues setzen kannst.
Anm.:
Das Passwort ist case-sensitive. Als Beispiel: "CService" ist nicht "cservice"!
Das Passwort kann aus mehreren Würtern bestehen.
Dies dient der erhöhten Sicherheit vor dem Passwort knacken. Es wird empfohlen, von dieser
Möglichkeit gebrauch zu machen. Das Passwort darf höchstens eine Länge von 50 Zeichen haben.
Beispiel: "Undernet Channel Service"
Syntax: /msg x@channels.undernet.org newpass <Neues Password> |
|
SEARCH | Hiermit erstellt X eine Channelliste in der die angegebenen Suchparameter als Keyword gesetzt wurden.
Syntax: /msg x search <Suchparameter>
|
|
SET - INVISIBLE | Dies ist eine persönliche Einstellung mit der Du die Angaben über Deinen Usernamen etc.
(die Informationen die man bei INFO erhält) sichtbar oder unsichtbar machen kannst. Um mehr über
die Informationen zum Usernamen zu erfahren, benutze bitte den INFO-Befehl (Level 0).
Syntax: /msg x set invisible <on|off> |
|
SET - LANG | Dies ändert die Sprache für Antworten von X.
Syntax: /msg x set lang <ländercode>
Ländercodes:
AR - arabisch
CA - catalanisch
DK - dänisch
NL - niederländisch
EN - englisch
FR - französisch
DE - deutsch
IL - hebräisch
HU - ungarisch
IT - italienisch
NO - norwegisch
PT - portugisisch
RO - rumänisch
ES - spanisch
TR - türkisch |
|
SHOWCOMMANDS | Zeigt alle Befehle, die Du im Channel verwenden kannst entsprechend Ihrer Zugriffsebene.
Wenn kein Channel angegeben wurde, werden nur die Befehle der Stufe 0 gezeigt.
Syntax: /msg x showcommands [#channel] |
|
SHOWIGNORE | Zeigt X's Ignoreliste an. Ignoriert werden alle, die absichtlich oder aus Versehen X flooden.
Die Ignorezeit beträgt 60 Minuten.
Syntax: /msg x showignore |
|
STATUS | Dies tut das Gleiche, wie der STATUS-Befehl für den Level 200.
Allerdings zeigt es nicht die Channelmodes (+nt etc.) bei jemandem unter Level 200 an.
Syntax: /msg x status <#channel> |
|
SUPPORT | Dieser Befehl gibt Dir einfach und unkompliziert die Möglichkeit, eine Supportanfrage für
einen Channel zu bestätigen oder abzulehnen.
Nach Deiner Authentifikation bei X stellt, sofern Du als Supporter bei einem neuen Channel
eingetragen bist, X die Frage, ob Du diesen Channel supporten willst.
Alternativ dazu kannst Du Dich natürlich auch über das Webinterface (CService Login) einlogen. Dort
siehst Du dann auch noch weitere Informationen, wie z.B. auch die anderen Supporter des
Channels. Oder kannst auch Gründe gegen diesen Channel angeben.
Anmerkung:
Dieser Befehl funktioniert natürlich nur, wenn X Dich zum Support befragt und dieser Channel
sich im Pending befindet.
Syntax: /msg x support <#channel> <yes|no> |
|
VERIFY | Zeigt an, ob ein User ein offizieller CService Administrator, Repräsentant und / oder IRC Operator ist.
Ist die Person eingelogt, wird ihr Username angezeigt.
Syntax: /msg x verify <Nick> |